Artgerechte Fellpflege

Wie nicht rassetypisch gepflegtes Fell aussehen kann! In vielen Hundesalons wird leider viel zu schnell zur Schermaschine gegriffen. Bei manchen Hunderassen wird das Fell bei nicht fachgerechter Pflege für immer verdorben. Einige Cocker Spaniels haben das Problem, dass das Fell nach nur einmaligem Abscheren nicht mehr getrimmt werden kann. Es gibt auch Golden Retriever oder andere Hunden mit Deckhaar und Unterwolle, bei denen das Deckhaar wenig bis gar nicht mehr nachwächst.

In meinem Salon wird ausschließlich rassetypisch gepflegt. Ich möchte Ihnen den Unterschied zwischen FACHGERECHTER und NICHT FACHGERECHTER Fellpflege gern erklären. Ein Hinweis in eigener Sache: Es kommt immer wieder vor, dass sich verzweifelte Frauchen und Herrchen an mich wenden und um Rat fragen. Manches verdorbene Fell lässt sich von einem/r qualifizierten Hundefriseur/in wiederherstellen, vieles leider nicht mehr. Der einzig gute Rat ist, sich vorher z. B. bei dem/der Züchter/in nach der richtigen Pflegemaßnahme für den Hund zu erkundigen, um etwaigen Fellschäden vorzubeugen.

 

 

Jenseits der gewöhnlichen Pflege...

Auf dem Foto ist ein Tibet Terrier zu sehen. Er und seine Besitzerin kamen  2021 völlig verzweifelt zu mir. Er wurde im Februar 21 komplett geschoren (ohne Wissen seiner Besitzerin) und verfilzt nun sehr schnell. Wie bereits erklärt: 

Wächst die Unterwolle schneller und ist das Deckhaar einmal ruiniert, so ist es eine sehr zeitintensive Geschichte, ehe man mit viel Mühe und Glück vielleicht die originale Fellstruktur zurückbekommt. Die zwei sind jede Woche bei mir und ich bürste und entfilze immer per Hand, um das Fell des Tibet Terrier wieder zurückzubekommen. (Der Hund wurde natürlich nicht von mir geschoren.)

Seit dem sind die beiden regelmässig Gäste bei mir. Das Fell hat sich toll erholt, aber ist nie wieder original geworden.

KLEINER EXKURS: WELCHEN ZWECK ERFÜLLEN DAS DECKHAAR UND DIE UNTERWOLLE?

Das Deckhaar schützt den Hund vor SONNE (Sonnenbrand), REGEN, SCHNEE und SCHMUTZ. Gesundes Deckhaar glänzt und hat eine schmutz- und wasserabweisende Schicht. Die Grundfunktion besteht darin, Schmutz und Nässe abzuweisen. Es sollte vor zu starker Sonneneinstrahlung stets geschützt werden, um Hautkrebs und Schäden der Kapillaren (das sind feine Äderchen) vorzubeugen.

Die Unterwolle schützt vor KÄLTE und HITZE. Außerdem dient sie zum Temperaturausgleich von Klimaunterschieden. Im Rahmen ihrer Grundfunktion regelt die Unterwolle die Temperatur direkt an der Haut. Im Winter soll Kälte und im Sommer Hitze abgehalten werden. Außerdem: Unterwolle ist nur dann temperaturregulierend, wenn …

  • sie noch lebt
  • sie nicht verfilzt ist
  • sie nur leicht verschmutzt ist
  • und die tote Unterwolle entfernt ist

 

 

 

 

 

 

 

 

WELCHE FOLGEN KANN EINE SCHUR HABEN?

Die Schermaschine schneidet das Deckhaar und die Unterwolle ab (natürlich auf die gleiche Länge), wobei das tote Haar stecken bleibt. Nach jeder Schur wird die Unterwolle immer dichter und es kommt weniger Luft an die Haut. Die Unterwolle wächst schneller als das Deckhaar, sodass es zum Wuchern der Unterwolle und zum Verlust des Deckhaares kommt. Das Fell verfilzt hierdurch noch viel schneller und man erreicht das Gegenteil von einem gepflegten Hund.

Weiterlesen »

Adresse

Am Brink 13

21726 Kranenburg

Telefon

Verbinden