MÖGLICHE FOLGEN EINER FALSCHEN HUNDEPFLEGE

Veröffentlicht am 12. August 2025 um 14:39

 

LANGSAMER UND/ODER KOMPLETTER VERLUST DES DECKHAARES MIT „WUCHERN“ DER UNTERWOLLE 

Durch Abscheren des Deckhaares verändert sich die Struktur dahingehend, dass sich das schützende Haar zurückbildet und die Unterwolle zunimmt.

MANGELNDE DURCHLÜFTUNG DES FELLS DURCH MEHR UNTERWOLLE 

Im Sommer prallen die Sonnenstrahlen nicht mehr vom schützenden Deckhaar ab. Die Unterwolle schluckt die Sonnenstrahlen; dadurch wird die Hitze praktisch eingefangen und führt so zu einer Überhitzung oder zu Hotspots beim Hund. Des Weiteren kann die mangelnde Durchlüftung die Entstehung von Ekzemen begünstigen.

 

 

 

FELL TROCKNET SEHR SCHLECHT UND HUND BEGINNT ZU STINKEN 

Bei Regen und Nässe wird die Feuchtigkeit nicht mehr vom Körper abgeleitet, sondern von der Unterwolle (jetzt ohne Schutz) wie ein Schwamm aufgenommen. Es dürfte klar sein, dass dies zu Erkältungen beim Hund führen kann.

KEINE SCHMUTZABWEISENDE WIRKUNG MEHR 

Der Schmutz wird nicht mehr durch das Deckhaar abgewiesen, sondern von der flauschigen Unterwolle aufgenommen. Kommt jetzt noch dazu, dass der Hund nicht ausreichend gebadet wird, sind Entzündungen/Hautprobleme leider vorprogrammiert.

 

 

 

VERFILZUNGEN WERDEN ZUKÜNFTIG BEGÜNSTIGT 

Es ist die flauschige, dünne Unterwolle die verfilzt. Nimmt diese zu, so können dadurch auch Verfilzungen zunehmen.