Die Schermaschine schneidet das Deckhaar und die Unterwolle ab (natürlich auf die gleiche Länge), wobei das tote Haar stecken bleibt. Nach jeder Schur wird die Unterwolle immer dichter und es kommt weniger Luft an die Haut. Die Unterwolle wächst schneller als das Deckhaar, sodass es zum Wuchern der Unterwolle und zum Verlust des Deckhaares kommt. Das Fell verfilzt hierdurch noch viel schneller und man erreicht das Gegenteil von einem gepflegten Hund.
WELCHE FOLGEN KANN EINE SCHUR HABEN?
« HUND SCHEREN: EIN NEGATIVBEISPIEL QUINTESSENZ: WIE OFT SOLLTEN SIE MIT IHREM HUND IN EINEN HUNDESALON? »