HUND SCHEREN: EIN NEGATIVBEISPIEL

Veröffentlicht am 12. August 2025 um 14:42

 

 

Bei Rassen, die unter Punkt 3 aus der vorigen Aufzählung (Einfaches Haar ohne Unterwolle) eingestuft werden, kann grundsätzlich ohne Probleme mit der Schermaschine gearbeitet werden. „Grundsätzlich“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass auch hier am besten individuell zu entscheiden ist. Ziel ist u. a. zu vermeiden, das Fell des Hundes zu kurz zu scheren. Dies kann nicht nur zu einem Sonnenbrand, sondern auch zu Hautreizungen und Allergien führen. 

Während Rassen wie Labrador und Mops zum Glück noch weitestgehend vom „Scherwahn“ verschont bleiben, Terrier ganzjährig geschoren statt fachgerecht getrimmt werden, fallen besonders „Double Coat“-Rassen wie z. B. der Golden Retriever im Sommer der Schermaschine zum Opfer. Aus diesem Grund rücken wir diesen Felltyp hier in den Fokus und ich erkläre, warum der Felltyp nicht geschoren werden sollte und was die Konsequenzen dieser nicht fachgerechten „Behandlung“ sein können.