
Ein ordentlich gepflegtes, gesundes Fell hat schützende Funktionen. Es ist genetisch konstruiert, um die Wärme des Hundes zu regulieren – sowohl kühlend, wenn es warm ist (Sommer), als auch wärmend, wenn es kälter ist (Winter). Außerdem schützt das Deckhaar vor Nässe. Es trocknet schneller und ist schmutzabweisend.
Hunde wie z. B. der Golden Retriever, die geschoren wurden und viel ins Wasser gehen, sind nicht nur für diverse Hautprobleme prädestiniert, sondern auch für den Typischen „Es riecht nach Hund-Duft“. Die nur schlecht bzw. langsam trocknende Unterwolle ist ein Paradies für diverse Bakterien. Es tritt ein Paradoxon ein: Das Fell des Hundes ist zwar kürzer, trocknet aber deswegen nicht schneller.